Toll-frei durch die Schweiz? So geht's richtig.
Wir erklären Ihnen alles, was Sie über die Schweizer Autobahnvignette und zusätzliche Tunnelgebühren wissen müssen. Fahren Sie legal und ohne Sorgen durch die beeindruckende Schweizer Landschaft.
Mehr erfahrenAlles über die obligatorische Vignette

Geltungsbereich
Die Vignette ist auf allen Nationalstrassen (Autobahnen und Autostrassen) obligatorisch, welche durch weiss-grüne Schilder gekennzeichnet sind. Ohne Vignette drohen Strafen.

Verkaufsstellen
Erhältlich an Tankstellen, Postämtern, Zollämtern an der Grenze oder bequem online als E-Vignette über das offizielle Portal 'Via' des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG).

Gültigkeit
Eine Jahresvignette ist vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres gültig. Das bedeutet, sie hat eine Gesamtdauer von 14 Monaten, unabhängig vom Kaufdatum.
Achtung: Wo die Vignette nicht ausreicht
Wussten Sie schon? Für die Durchfahrt einiger wichtiger Alpen-Tunnel fallen trotz gültiger Schweizer Autobahnvignette zusätzliche Gebühren an. Diese speziellen Strecken werden oft privat oder von spezifischen Betreibergesellschaften finanziert und sind daher separat zu bezahlen.
Planen Sie Ihre Route sorgfältig, insbesondere wenn Ihre Reise Sie durch den Grossen St. Bernhard Tunnel führt, der die Schweiz mit Italien verbindet, oder durch den Munt la Schera Tunnel, der das Engadin mit dem Livigno-Tal in Italien zugänglich macht. Die Bezahlung erfolgt direkt vor Ort an den Mautstellen. So vermeiden Sie unliebsame Überraschungen und stellen sicher, dass Ihre Fahrt reibungslos verläuft.

E-Vignette oder Kleber: Was ist besser für Sie?
Merkmal | E-Vignette (Digital) | Klebevignette (Sticker) |
---|---|---|
Bindung | An das Kontrollschild gebunden, ideal für Wechselschilder. | An das Fahrzeug (insbesondere die Windschutzscheibe) gebunden. |
Kauf | Bequem online über das offizielle 'Via' Portal des BAZG kaufen und sofort gültig. | Physisch an Tankstellen, Postämtern und Zollämtern erhältlich. |
Übertragbarkeit | Ja, bei Fahrzeugwechsel, wenn das gleiche Kontrollschild verwendet wird. | Nein, nicht übertragbar. Bei Fahrzeugwechsel oder Scheibenbruch muss eine neue Vignette erworben werden. |
Vorteil bei Wechsel | Besonders vorteilhaft für Personen mit Wechselnummernschildern oder häufigen Fahrzeugwechseln. | Erfordert den Kauf einer neuen Vignette bei Scheibenbruch, um sie korrekt anzubringen. |
Sichtbarkeit | Keine Anbringung am Fahrzeug nötig. Rein digital, wird bei Kontrollen elektronisch geprüft. | Muss von innen an der Windschutzscheibe angebracht werden und ist von aussen sichtbar. |
Meinungen unserer Besucher
"Diese Website hat mir enorm geholfen, die komplizierten Regeln der Schweizer Vignette zu verstehen. Klare Sprache und alle wichtigen Infos auf einen Blick – danke!"
"Die Sektion über die Sondermautstrecken war für meine Reiseplanung entscheidend. Ich hätte fast den Grossen St. Bernhard Tunnel übersehen! Perfekte Vorbereitung."
"Der Vergleich zwischen E-Vignette und Kleber hat mir die Entscheidung leicht gemacht. Für mich als Pendler ist die digitale Lösung absolut top!"
"Ich bin erst seit Kurzem in der Schweiz mobil. Dieses Portal ist eine Goldgrube an praktischen Informationen. Sehr benutzerfreundlich und vertrauenswürdig."
"Endlich eine Seite, die Klartext spricht, ohne unnötigen Schnickschnack. Besonders die FAQ-Sektion hat alle meine Fragen schnell beantwortet."
"Als jemand, der regelmässig in die Schweiz reist, schätze ich dieses Informationsportal sehr. Es ist immer aktuell und erspart mir viel Recherchearbeit."
Fragen & Antworten
Kontakt und Hinweis
📍 Wichtiger Hinweis: Keine Verkaufsstelle
Bitte beachten Sie, dass dies ein reines, unabhängiges Informationsportal ist. Wir verkaufen keine Vignetten, vermitteln keine Käufe und sind nicht Teil des offiziellen Verkaufsprozesses. Unser alleiniges Ziel ist es, Ihnen präzise und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie legal und sicher durch die Schweiz fahren können.
Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne:
Swiss Toll Info PortalSeeburgpark 12
6003 Luzern, Schweiz
Tel: +41 41 220 11 22
E-Mail: [email protected]